Pflanzaktion im Steinatal

9. April 2022   |   VNK Südharz
Das Steinatal ist vom Waldsterben aufgrund der Borkenkäfermassenvermehrung extrem betroffen.

Wir habe nun die Zusage, dass wir spätestens Ende März die Pflanzen für die Pflanzaktion im Steinatal bekommen werden. Es sind 100 Stieleichen, 500 Sträucher und 1.000 Roterlen. Im Steinatal standen Fichten, die nach ihrem Ableben aus Verkehrssicherungsgründen entnommen werden mussten. Jetzt besteht die Möglichkeit, mit dieser anstehenden Pflanzaktion das Steinatal wieder in einen Zustand zu versetzen, der die potentielle natürliche Vegetation vor Ort initialisiert. Wir werden direkt am Steinabach die Roterlen, etwas davon entfernt die Stieleichen und weiter weg die Sträucher pflanzen. Die Erlen werden das Bachbett stabilisieren, die Stieleichen sind in diesen Bereichen natürlich vorkommende Baumarten und die Sträucher dienen der Artenvielfalt und der Aufwertung des Lebensraumes. Von hier aus können sich die Sträucher weiter in die Flächen ausdehnen. Das Steinatal als Trinkwasserschuzgebiet (in den nächsten Wochen wird eine Trinkwasseraufbereitungsanlage durch die Stadtwerke Bad Sachsa aufgebaut und in Betrieb genommen) trägt wesentlich zur Trinkwasserversorgung der Bürger in Bad Sachsa bei. Die anstehende Bepflanzung verbessert die Trinkwasserqualität. Also wieder einmal eine Maßnahme, die für Mensch und Natur einen Vorteil bring!

Bitte melden Sie sich bei Interesse einer Teilnahme am 9. April bis zum 12.03.2022 über das unten stehende Kontaktformular, oder bei Jörg Köttner (Erster Vorsitzender) telefonisch unter 0151 / 20089097.

Ich habe interesse