Wir sind tatkräftig an der Entwicklung neuer Projekte zu Gange und regelmäßig werden diese zusammen mit neuen Terminen sowie Pressemitteilungen und Einladungen eingepflegt und aktualisiert. Haben Sie Interesse an unseren Aktivitäten und wollen benachrichtigt werden, sobald es Neuigkeiten gibt? Melden Sie sich dafür gerne für unseren Newsletter an!
* Wir geben Ihre persönlichen Informationen niemals weiter. Sehen Sie in unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen.Dr. med. Holesch (Neu- Ulm) wird an diesem Abend die naturheilkundlichen Möglichkeiten der Allergiebehandlung aufzeigen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für den VNK Südharz e.V. gebeten. Wir erbitten Ihre Voranmeldung über kontakt@vnk-suedharz.de oder 0151-20089097.
Wir werden im Stadtbereich Bad Sachsa das Projekt Krokuswiesen erweitern. Dabei pflanzen wir 9.000 Krokuszwiebeln im städtischen Bereich. Über viele fleißige Hände würden wir uns freuen! Für Anmeldungen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Projektleiterin Ute Janich unter 01577-1891894.
Wir werden im Stadtbereich Bad Sachsa das Projekt Krokuswiesen erweitern. Dabei pflanzen wir 9.000 Krokuszwiebeln im städtischen Bereich. Über viele fleißige Hände würden wir uns freuen! Für Anmeldungen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Projektleiterin Ute Janich unter 01577-1891894.
Wir werden im Stadtbereich Bad Sachsa das Projekt Krokuswiesen erweitern. Dabei pflanzen wir 9.000 Krokuszwiebeln im städtischen Bereich. Über viele fleißige Hände würden wir uns freuen! Für Anmeldungen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Projektleiterin Ute Janich unter 01577-1891894.
Der Organisator „Kultur im Kreis“ des Landkreises Göttingen veranstaltet in diesem Jahr das erste Konzert im Waldpark Geiersberg in Walkenried. Um 18 Uhr werden die bekannten und geschätzten Künstler Melanie Mau und Martin Schnella die Parkanlage mit ihrer Musik erfüllen. Für das... mehr erfahren
Wir möchten mit den Kindern der Grundschule Walkenried in spielerischer Weise die Natur und deren Zusammenhänge aufzeigen. Nicht das Lernen soll das Ziel sein. Nein, wir möchten, dass die Kinder Freude an diesem Tag haben und sich dadurch mit dem Thema Natur und dem Umgang mit dieser anfreunden und das gelernte mit nach Hause nehmen.
Wir möchten an diesem Tag zeigen, wie ohne Maschinenkraft Pferde Holz aus schwierigem Gelände bergen. Der erfahrene... mehr erfahren
Frau Kopka wird einen Vortrag über die gebräuchlichsten Kräuter aus Gärten und der freien Natur halten. Das Erkennen und die Weiterverwertung der Kräuter soll im Vordergrund stehen. Wir wünschen uns zu diesem Vortrag eine gute Beteiligung, da dieses Thema doch viele Menschen interessiert. Sind die Kräuter doch die Urform der Medizin, die auch bis heute ihre Wichtigkeit nicht verloren haben. Anmeldungen bitte über kontakt@vnk-suedharz.de
Wie in den letzten Jahren werden wir auch eine Obstbaumschnittschulung anbieten, die bisher immer guten Anklang und Interesse fand. Interessenten melden sich bitte unter kontakt@vnk-suedharz.de.
Im Hutewald Schulholz Wieda werden wir zur Vorbereitung der Einsaat mit Samen von Harzer Bergwiesen die Stockausschläge herunterschneiden und bei Seite Räumen. Wir freuen uns über Hilfe und bieten einen schönen Vormittag in netter Gesellschaft, frischer Luft und einen leckeren Mittagsimbiss. Anmeldungen bitte über kontakt@vnk-suedharz.de
Auch im Waldpark am Geiersberg in Walkenried geht es weiter... mehr erfahren
Nach dem ersten Pflegetermin am 07.10.2023 möchten wir aufgrund der Nachfrage vieler Mitwirkender einen weiteren Arbeitseinsatz durchführen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Projektleiter Sascha Störmer unter 0175/2938000.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Sachsa dehnen wir das Projekt Kokuswiesen weiter aus und werden hierfür 15.000 Korkusse pflanzen... mehr erfahren
In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Sachsa dehnen wir das Projekt Kokuswiesen weiter aus und werden hierfür 15.000 Korkusse pflanzen... mehr erfahren
Auch im Waldpark am Geiersberg in Walkenried geht es weiter... mehr erfahren
Wir möchten an diesem Tag zeigen, wie ohne Maschinenkraft Pferde Holz aus schwierigem Gelände bergen. Der erfahrene... mehr erfahren
Wir möchten an diesem Tag die Teilnehmer zu unseren Projekten führen und unsere Arbeit des letzten Jahres vorstellen... mehr erfahren
Bereits im letzten Jahr wurde hier eine erhebliche Anzahl von Roterlen, Stieleichen und Sträuchern gepflanzt. Da weitere... mehr erfahren
Herr Dr. Scheidel vom Landschaftspflegeverband Göttingen leitet die Veranstaltung und wird den Teilnehmern wie auch im Vorjahr die Kunst des Obstbaumschnittes vermitteln. Wir bitten um eine Voranmeldung bis zum 24.02.2023 unter kontakt@vnk-suedharz.de oder 0151/20089097.
Am Geiersberg planen wir je nach Wetterlage (Frost oder nicht), Roteichenwildlinge vor Ort zu werben und zu pflanzen. Weiterhin bedarf der Baum- und Gebüschbestand in weiteren Bereichen einer Pflege. Es stehen auch noch Aufräumarbeiten im kleinen Wäldchen an. Interessenten für die Mitarbeit oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Sascha Störmer unter 0175/2938000.
Es werden weiter Aufräumungsarbeiten, bei denen wir Geäst und umliegende Bäume von der zukünftigen Weidefläche räumen, stattfinden. Hierzu treffen wir uns am ehemaligen Hotel zur Krone in Wieda. Interessenten für die Mitarbeit, den Kauf von Brennholz oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Axel Krüger unter 0170/5135190.
Am Geiersberg planen wir je nach Wetterlage (Frost oder nicht), Roteichenwildlinge vor Ort zu werben und zu pflanzen. Weiterhin bedarf der Baum- und Gebüschbestand in weiteren Bereichen einer Pflege. Es stehen auch noch Aufräumarbeiten im kleinen Wäldchen an. Interessenten für die Mitarbeit oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Sascha Störmer unter 0175/2938000.
Es werden weiter Aufräumungsarbeiten, bei denen wir Geäst und umliegende Bäume von der zukünftigen Weidefläche räumen, stattfinden. Hierzu treffen wir uns am ehemaligen Hotel zur Krone in Wieda. Interessenten für die Mitarbeit, den Kauf von Brennholz oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Axel Krüger unter 0170/5135190.
Es werden weiter Aufräumungsarbeiten, bei denen wir Geäst und umliegende Bäume von der zukünftigen Weidefläche räumen, stattfinden. Hierzu treffen wir uns am ehemaligen Hotel zur Krone in Wieda. Interessenten für die Mitarbeit, den Kauf von Brennholz oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Axel Krüger unter 0170/5135190.
Am 17.12.2022 wird der VNK im Hutewaldprojekt Schulholz Wieda weitere Pflegearbeiten durchführen. Nach bereits erfolgter Holzernte werden wir nunmehr Äste, Bäume und Hecken zur Vorbereitung der Beweidung im Frühjahr von den Flächen räumen. Hierzu treffen wir uns um 9 Uhr am ehemaligen Hotel zur Krone in Wieda. Helfer sind herzlich willkommen. Um das Mitbringen von Handschuhen, Astscheren und Sägen wird gebeten. Wir reichen ein üppiges Frühstück zur Stärkung. Bei Rückfragen steht der Projektleiter Axel Krüger unter 0170/5135190 gern zur Verfügung.
Wir werden für 2022 den vierten und letzten Arbeitseinsatz im Waldpark Geiersberg in Walkenried durchführen um im neuen Jahr bei gegebener Witterung unsere Arbeiten fortzusetzen. Viel haben wir geschafft und noch vor. Als Dank für die Arbeit wird gegen 12 Uhr ein gemeinsames Essen veranstalten. Weiterhin reichen wir Honigbrötchen mit Honig unserer Region. Als Dank für die Unterstützung stellen wir einen von der Stadt Bad Sachsa geschenkten 4m hohen Weihnachtsbaum vor dem Seniorenheim auf und dekorieren diesen. Interessenten für die Mitarbeit oder eine Spende können sich gerne melden unter kontakt@vnk-suedharz.de oder direkt beim Projektleiter Sascha Störmer unter 0175-2938000.
Unser Ziel ist es, den Geiersberg wieder zu einem zentralen Ort der Erholung, Versammlung und des Naturgenusses für Bürger und Gäste zu gestalten. Hierzu gehören die Schaffung von Sichtachsen vom zentralen Punkt Wasserbehälter in den Harz und den Ort und das Freischneiden wertvoller und zukunftsträchtiger Gehölze und Sträucher. Dies ist der erste Schritt, auf den noch viele folgen sollen. Hierzu treffen wir uns am 08.10.2022 um 9 Uhr am Spielplatz am Geiersberg.
Wir wollen über 20.000 Krokuszwiebeln in den Boden bringen. Für dieses ehrgeizige Ziel werden möglichst viele helfende Hände benötigt! Helfer sind den ganzen Tag willkommen. Spaten und/oder Pflanzkeil sollten möglichst mitgebracht werden. Dauer und Umfang seines Einsatzes bestimmt jeder Helfer selbst. Es geht los am 07. Oktober 2022 um 9 Uhr im Vitalpark Bad Sachsa.
Der Verein möchte mit der Grundschule Walkenried ein Jugendwaldtag mit vielfältigen Themen um Natur, Wild und Jagd durchführen. Am 08.07. möchten wir den 98 Kindern rund um der Geiersberg einen erlebnisreichen Tag anbieten.
Wir suchen freiwillige Helfer! Gepflanzt werden sollen 100 Stieleichen, 500 Sträucher und 1.000 Roterlen. Die anstehende Bepflanzung verbessert unter anderem die lokale Trinkwasserqualität. Anmeldung bitte bis 12. März. Details...
Der Kurs ist fast voll belegt. Interessenten melden sich bitte bei Ullrich Bosse unter 0171/6125832. Bei weiterem Interesse werden wir zu gegebener Zeit weitere Kurse anbieten.