Diese stellen kleinräumige Kleinode und Bereicherungen unserer Landschaft dar. Sie unterbrechen die Bebauung und unsere von der Landwirtschaft geprägte Landschaft. Ihre Existenz bereichert die Artenvielfalt nicht nur durch sich selbst sondern auch durch die Pflanzen- und Tierarten, die sich in ihrer Gegenwart wohl fühlen.
Der überwiegende Teil der Arbeitsgruppenmitglieder hat bereits Obstbaumschnittschulungen erhalten, bzw. lassen sich schulen. Eine Gemeinschaft von tatkräftigen und kompetenten Personen hat sich zum Ziel gesetzt, die oben beschriebenen Bereiche zu pflegen. Wir starten mit der AG in diesem Herbst und hoffen auch hier auf eine gute Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern der öffentlichen Hand, wie es bisher in allen anderen Projekten läuft. Die erfolgten Arbeiten lassen wir durch Experten besichtigen, um hieraus eine Rückkopplung zu erhalten. Dadurch möchten wir Fehler vermeiden und dazulernen.
Ein weiters Ziel dieser AG ist, dass die Mitglieder aufgrund ihrer Erfahrungen interessierte Bürger schulen können.